- Schulter
- Schulterf\1.elektrischeSchultern=reichwattierteSchultern.Dasselbewie
⇨Kilowatt.Österr1940ff,jug. \2.kalteSchulter=a)abweisendesVerhalten.⇨Schulter11.1920ff.–b)geschlechtlicheLeidenschaftslosigkeit;geschlechtlicheUnnahbarkeit.1920ff. \3.jnüberdieSchulteransehen=jnhochmütigbehandeln.Esgiltalsunhöflich,sicheinemnichtzuzukehren.Seitdem19.Jh.\4.sichkalteSchulterneinhandeln=aufallgemeineAblehnungstoßen.1930ff.\5.geschwolleneSchulternhaben=a)OffiziervomMajoranaufwärtssein.Anspielungaufdiedicken,geflochtenenSchulterstücke.Sold1900bisheute.–b)sichüberheblichaufführen.1920ff,ziv.\6.diekalteSchulterhervorkehren=sichabweisendverhalten.⇨Schulter11.1920ff. \7.sichselbstaufdieSchulterklopfen=sichloben;sichbrüsten.1920ff.Vglengl»topatoneselfontheback«.\8.jnaufdieSchulterlegen=jnüberwältigen.————StammtausderRingersprache.1920/30ff.\9.etwaufdieleichteSchulternehmen.⇨Achsel2. \10.aufbeiden(aufzwei)Schulterntragen=esmitzweiParteienhalten.Hergenommenvoneinem,deranderWassertrageaufbeidenSeitenjeeinenEimerträgt.1700ff.\11.jmdiekalte(kühle)Schulterzeigen=a)jnabweisendbehandeln.Stammtwohlausengl»toshowsomeoneacoldshoulder«und»tocold-shoulderaperson«.Spätestensseit1900.–b)einschulterfreiesKleidtragen.1958ff;wohlerheblichälter.\12.jmdiewarme(leichtgewärmte)Schulterzeigen=jmgeneigtsein.Warm=herzlich,mitfühlend.1910ff.\13.jmdiewarmeSchulterzeigen=mitjmhomosexuellenVerkehrsuchen.Warm=homosexuell.1910ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.